Unser deutsch-französischer Tag in Raon-l‘Étape am 02.06.2025
Über vierzig Schüler der vierten Klassenstufe der Favoriteschule durften einen schönen, abwechslungsreichen und erfahrungsreichen Tag in unserer französischen Partnerstadt Raon-l’Étape am Montag, dem 2. Juni 2025, verbringen und erleben.
Um den Gedanken der Partnerschaft aufrechtzuerhalten und mit Leben zu füllen, bietet sich jedes Jahr im Frühsommer den Grundschülern die Gelegenheit, ihren Partnern auf der anderen Seite des Rheins zu begegnen. Letztes Jahr waren die Kuppenheimer Kinder Gastgeber, dieses Jahr durften sie als Gäste in die Vogesen fahren.
Gleich frühmorgens ging es mit dem Bus los und schon gegen 10h00 wurden alle von ihren französischen Gastgebern aufs herzlichste empfangen: musikalisch, in einer kleinen Ansprache und natürlich auch mit einem ersten Imbiss. Im Anschluss verteilten sich die Schüler, die ja schon letztes Jahr erste Kontakte in Kuppenheim geknüpft hatten, auf mehrere kleine binationale Teams und konnten in verschiedenen Sequenzen in das eine oder andere Unterrichtsthema hineinschnuppern. Natürlich stand dabei die Sprache des jeweils anderen im Vordergrund, aber auch ein spielerischer Blick auf Mathe wurde nicht gescheut.
Nach einem solch motiviert bewältigten Vormittag stärkten sich alle bei einem gemeinsamen Mittagessen im Salle Beauregard. Danach sollte es zu einer Walderkundung gehen – doch Petrus meinte es mit einem kräftigen Regenschauer etwas zu gut und so kam Plan B zum Einsatz. Abermals in kleinen deutsch-französischen Gruppen stand der Nachmittag unter dem Motto von Sprach-, Geschicklichkeits- und Sportspielen, verteilt auf die Räumlichkeiten der Grundschule Maurice Courtin und des Espace Culturel François Mitterrand in unmittelbarer Nähe.
Und schon neigte sich der Schultag seinem Ende zu. Mit einer kleinen Stärkung, die die Gastgeber bereithielten, bestiegen wir den Bus zurück, der uns am frühen Abend wieder sicher zu Hause ankommen ließ.
Ein solch erfolgreicher Tag verwirklicht sich nicht von Zauberhand. Hinter einem solchen Tag mit all seinen facettenreichen Aktivitäten stehen der Wille, das Engagement, der Einsatz und die Arbeit vieler Personen.
Der Stadt Kuppenheim und ihrem Bürgermeister Karsten Mußler ist es ein großes Anliegen, die Begegnungen mit unseren Partnerstädten zu fördern. Sie wurde vertreten von Jolanda Haist und Gerhard Heinz, den beiden Vorsitzenden des Partnerschaftsausschusses.
Mehrere Lehrkräfte der Favoriteschule begleiteten ihre Schüler nach Frankreich, darunter auch Schulleiter Marco Wolny und die beiden Lehrerinnen Frau Steudl und Frau Bolton, die ihre Schüler vorausschauend nicht nur sprachlich auf den Tag vorbereitet hatten.
Unser großer Dank gilt natürlich den Gastgebern von der École élémentaire Maurice Courtin (groupe le Tilleul) und der École élémentaire Gabrielle Petit (groupe la Neuveville). Die Lehrkräfte Emmanuel Herter (Leiter der erstgenannten Schule), Stéphanie Laplace, Agnès Menegalli und Lucie Barbarat haben alles daran gesetzt, ein tolles Programm aufzustellen, sodass sich die Schüler wohlfühlten. Aktiv mitgewirkt hat auch die offizielle kommunale Seite, vertreten durch Jean Hirli (zuständig für Kommunikation), Joël Colin (zuständig für Partnerschaft) und Stéphane Chmidlin (zuständig für Schulen) zusammen mit Christiane Laval, Brigitte Lalvée, Guy Fréchin und Tino Palmarola vom Partnerschaftsausschuss – alle in Kuppenheim vielen bekannt und selbst Kuppenheim-Kenner.
Die Hauptakteure des Tages waren die Schüler der beiden Partnerstaädte. Vielen Dank, dass ihr so großes Interesse an einem solchen Tag gezeigt und so aktiv teilgenommen habt. Ein weiterer kleiner Baustein zum Gelingen eines verständnisvollen Miteinanders über die eigenen Grenzen hinaus.