Hilfe in allen Lebenslagen

Die Auflistung umfasst alltägliche Situationen. Hier können oder müssen Sie private oder geschäftliche Verwaltungsdienstleistungen in Anspruch nehmen.

Das Serviceportal des Landes Baden-Württemberg stellt diese Leistungen zur Verfügung. Mit einem personalisierten Zugang beim Service-BW-Portal ist eine sichere, internetbasierte Kommunikation mit der Verwaltung möglich, etwa mit dem Bürgerbüro. Zudem können auf diesem Weg Anträge online eingereicht und häufig genutzte Dokumente im Dokumentensafe hinterlegt werden. Sie sind dadurch sicher und ortsunabhängig abrufbar.

Verkehrsunfall

Jeden Tag berichten Zeitungen, Radio und Fernsehen über Verkehrsunfälle.

Doch was passiert, wenn Sie selbst betroffen sind?

Grundsätzlich ist jede Person verpflichtet zu helfen, wenn er sich dabei nicht selbst in Gefahr bringt.
Daher gibt es einige wichtige Verhaltensregeln am Unfallort, die jeder beachten sollte.

Notruf 112 oder 110

Benötigt jemand einen Notarzt oder Rettungswagen? Der Notruf 112 oder 110 ist von jedem Telefon aus immer erreichbar.
Hilfe können Sie außerdem über Notrufsäulen am Straßenrand anfordern. Jede Notrufsäule verfügt über eine Standortkennung zur genauen Ortung.

"Notfon-D"-Telefonnummer 0800 66 83 66 3

Bei leichten Verkehrsunfällen mit Blechschaden oder Pannen bietet Ihnen die Autobahn GmbH im Auftrag des Bundes zusammen mit den Mobilfunkbetreibern eine weitere Möglichkeit, Hilfe zu organisieren:
Über die kostenlose Telefonnummer 0800 66 83 66 3 ("Notfon-D"-Telefonnummer) erreichen Sie die Bosch Solution GmbH, die im Auftrag der Autobahn GmbH auch die Anrufe über die Notrufsäulen entgegennimmt. Sie vermittelt eine Pannenhilfe und setzt für Sie - sofern erforderlich - den Notruf ab.

Sollten Sie im europäischen Ausland an einem Verkehrsunfall beteiligt sein, erschweren oftmals sprachliche Probleme die Situation. In solchen Fällen kann ein Europäischer Unfallbericht nützlich sein. Dieses Formular ist in allen Sprachen einheitlich gestaltet, sodass Sie damit auch im Ausland ein vollständiges Unfallprotokoll erstellen können.
Sie erhalten diesen Unfallbericht in vielen europäischen Sprachen kostenlos bei Ihrer Versicherung oder können ihn sich hier downloaden.

Achtung: Wenn Sie an einem Unfall beteiligt waren und sich vom Unfallort entfernen, machen Sie sich in der Regel strafbar.

Vertiefende Informationen

Freigabevermerk

04.09.2025 Innenministerium Baden-Württemberg

Kontakt

Stadt Kuppenheim
Friedensplatz
76456 Kuppenheim
Telefon: 07222/9462-0
Telefax: 07222/9462-150
stadt@kuppenheim.de