Kuppenheimer Streuobstbörse

2/3 weniger Saftertrag als im vergangenen Jahr aufgrund geringer Apfelernte

Bei der diesjährigen vierten Kuppenheimer Streuobstbörse nahmen rund 21 Teilnehmer teil. Neben vielen Familien mit Kindern, waren auch der Kindergärten „Kleine Riesen“ sowie der Waldkindergarten „Waldwichtel“ beteiligt. Außerdem nahmen auch schon die ganz Kleinen der Kindertagespflege „Zwergenstübchen“ an der Streuobstbörse teil.  Nachdem im vergangenen Jahr die Apfelernte sehr gut ausfiel und viele der Streuobstinteressenten eine hohe Ernte einfahren konnten, sah die Situation in diesem Jahr leider anders aus. Füllte der Ertrag im letzten Jahr noch ganze Anhänger bis oben hin, so war die Ausbeute in diesem Jahr für viele weniger zufriedenstellend.  Viele der städtischen Apfelbäume trugen nichts bis fast nichts. Auch lagen viele Äpfel bereits sehr früh am Boden. Demnach konnten auch deutlich weniger Bäume den Streuobstinteressenten zugeteilt werden. Wie in den vergangenen Jahren bekommt bei der Streuobstbörse jeder Teilnehmer im Vorfeld durch die Geschäftsstelle der Stiftung „Streuobstinitiative Kuppenheim“ ein konkretes Grundstück, sowohl städtische als auch privat zur Verfügung gestellte Grundstücke, mit genauen Baum Nummern zugeteilt. Das Abernten der Äpfel können sich die Teilnehmer somit frei einteilen. Ebenso steht ihnen frei, was mit den gesammelten Äpfeln passiert.  Eine Möglichkeit für die Streuobstbörsen-Teilnehmer sowie weitere Apfelsammler ist das Natursaft-Mobil. Hier kann man die eigenen Äpfel direkt vor Ort zu Apfelsaft zu verarbeiten lassen ohne weite Wege zurückzulegen. So stand vergangene Woche Mittwoch das Natursaft-Mobil am Friedensplatz bereit. Auch die Kindergärten waren Vor-Ort und der Obst- und Gartenbauverein Kuppenheim, der das Natursaft-Mobil an diesem Tag tatkräftig unterstützte, erklärte den Kindern genau, welchen Prozess die Äpfel durchlaufen, bis am Ende der leckere Saft herauskommt.

Insgesamt konnten an diesem Tag 229 5-Liter-Bags Apfelsaft hergestellt werden. Im Vergleich zum letzten Jahr: hier waren es rund 738 5-Liter-Bags. Die gering ausfallende Ernte hat sich somit deutlich bemerkbar gemacht. Neben Apfelsaft besteht auch die Möglichkeit beim Natursaft-Mobil Most zu produzieren. Insgesamt 250 Liter Most wurden an diesem Tag hergestellt.  
Vielen herzlichen Dank an den Obst- und Gartenbauverein Kuppenheim für die Unterstützung des Natursaft-Mobils an diesem Tag und im Vorfeld der Aktion. Ohne die Hilfe wäre eine solche Aktion nicht zu bewältigen.  Das Natursaft-Mobil wird auch im nächsten Jahr Kuppenheim als Station einplanen. Wer sich den Termin bereits im Kalender vormerken möchte: Das Natursaft-Mobil wird am Mittwoch, 16.09.2026 auf dem Friedensplatz Halt machen.

Kontakt

Stadt Kuppenheim
Friedensplatz
76456 Kuppenheim
Telefon: 07222/9462-0
Telefax: 07222/9462-150
stadt@kuppenheim.de