Rückblick auf die Gemeinderatssitzung der Stadt Kuppenheim vom 24.11.2025

Forsthaushalt 2026 - Beratung und Beschlussfassung
 
Der Forstwirtschaftsplan 2026 der Bezirksleitung Gaggenau wurde in Abstimmung mit der Verwaltung erarbeitet und am 24. November 2025 im Gemeinderat vorgestellt. Dabei präsentierte das Kreisforstamt sowohl die Planzahlen und die aktuelle forstwirtschaftliche Entwicklung für das Jahr 2026 als auch den voraussichtlichen Haushaltsvollzug 2025. Die Holzpreise für 2026 bleiben unverändert.
 
Für das Forstjahr 2026 rechnet der Forsthaushalt mit einem Überschuss von 62.300,00 € aus dem laufenden Betrieb. Der Gemeinderat genehmigte den Forstwirtschaftsplan sowie den Bewirtschaftungsplan 2026.
 

Qualitätserfassung Ortsmitten - Vorstellung der Ergebnisse
 
Im Jahr 2024 wurde die Stadt Kuppenheim in das Landesprogramm "Qualitätserfassung Ortsmitten" des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg aufgenommen. Untersucht wurden zentrale Bereiche entlang der Landesstraße L77, insbesondere die Rheinstraße und die Murgtalstraße, sowie der Friedensplatz.
 
Das Ingenieurbüro Planersocietät analysierte die Aufenthalts- und Verkehrsqualität in sechs Kategorien, darunter Fuß- und Radverkehr, öffentlicher Verkehr, Ortsbild und Aufenthaltsqualität. Aus dieser Analyse wurde ein übersichtlicher Bewertungskompass entwickelt. Darauf aufbauend wurden 16 konkrete Handlungsimpulse erarbeitet, die sowohl schnelle, unkomplizierte Verbesserungen als auch weitergehende Gestaltungsideen umfassen. Die Erkenntnisse sollen künftig in Planungen entlang der L77 einfließen und die Entwicklung einer lebendigen, attraktiven Ortsmitte unterstützen.
 
Der Gemeinderat nahm die Ergebnisse zur Kenntnis.
 

2. Änderung des Bebauungsplans "Hardrain" im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB
- Vorstellung und Genehmigung der Entwurfsplanung
- Beschluss zur Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange nach §§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB

 
Der Gemeinderat Kuppenheim hat den Entwurf zur 2. Änderung des Bebauungsplans "Hardrain" genehmigt und die Offenlage beschlossen. Die Planung wurde vom Büro fsp.stadtplanung aus Freiburg erstellt. Sämtliche notwendigen Gutachten wie der Umweltbeitrag, die artenschutzrechtliche Bewertung sowie die schalltechnische Untersuchung, stehen vollständig zur Verfügung.
 
Zentrales Ziel der Überarbeitung ist die Umwandlung des bisher als Industriegebiet festgesetzten Bereichs in ein Gewerbegebiet. So sollen die Nutzungsmöglichkeiten flexibler gestaltet und der Bedarf an Gewerbeflächen besser gedeckt werden. Darüber hinaus werden Baufenster angepasst, Grünflächen erweitert, eine Straßenverkehrsfläche festgesetzt sowie einzelne Nutzungen ausgeschlossen.
 
Der Entwurf wird vom 01.12.2025 bis 16.01.2026 im Internet veröffentlicht sowie im Rathaus öffentlich ausgelegt. In diesem Zeitraum haben Bürgerinnen und Bürger sowie Behörden und Träger öffentlicher Belange die Möglichkeit, Stellungnahmen abzugeben.

 
Vorstellung des Berichts der Kindersportschule Mittelbaden e.V. über das Schuljahr 2024/2025
 
In der Gemeinderatssitzung am 24.11.2025 wurde der Bericht der Kindersportschule Mittelbaden e. V. (KiSS) für das Schuljahr 2024/2025 vorgestellt. KiSS-Leiter Andreas Herrmann informierte über die sportpädagogische Arbeit an der Favoriteschule und gab einen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten für das kommende Schuljahr 2025/2026.
 
Die Stadt Kuppenheim unterstützt die Kindersportschule seit dem Schuljahr 2023/2024 mit einem festen Jahreszuschuss von 14.000,00 €.
Die Förderung ist bis einschließlich 2025/2026 zugesagt und unterstreicht das Engagement der Stadt für eine aktive Kinder- und Jugendsportförderung.
 
Der Gemeinderat nahm den vorgelegten Bericht zur Kenntnis.

Kontakt

Stadt Kuppenheim
Friedensplatz
76456 Kuppenheim
Telefon: 07222/9462-0
Telefax: 07222/9462-150
stadt@kuppenheim.de